Firmengründer Max hat aus seinem 1988 T3 Caravelle einen Camper gemacht mit Aufstelldach, Klappbank- und bett, Frisch- und Abwassertank, USB-Steckdosen, LED-Beleuchtung, Kompressorkühlschrank mit Eisfach und ausziehbarer Außenküche mit Gasherd.
Technische Daten zum Ausbau:
Wassersystem:
- 60l Frischwassertank und ein 45l Abwassertank mit Tanksensoren und Füllstandsdisplay
- Frischwassereinfüllklappe versteckt unter dem Bett an der Schiebetür
- leise Membrandruckpumpe für eine komfortable Nutzung des Wasserhahns wie zu Hause
- das Waschbecken hat einen Hahn ausziehbarem Brauseschlauch zum Abduschen draußen
Bordelektrik:
- 12V-Bordelektrik mit 100Ah AGM-Batterie
- 3-Wege-Ladegerät: MPPT-Solarladewandler, Landstromladegerät und Ladebooster zum Laden über den Motor
- verklebtes 100W semiflexibles Solarmodul, weitere Module nach Bedarf nachrüstbar
- Bordcomputer mit Display zum Ablesen des Batterieladezustands, des eingehenden Stroms über Solar und Berechnung der verbleibenden Nutzungsstunden
Standheizung:
- Autoterm 2D Standheizung mit 2kW Leistung, betrieben mit Diesel aus dem Fahrzeugtank
- Comfort Panel mit zeitlich programmierbarer Vorwahltemperatur sowie ein Thermostat zur automatischen Regulierung der Raumtemperatur
- Unterflur verbaute Standheizung zum Platzsparen im Innenraum und senken des Geräuschpegel











